Beim Südpfalztreffen der CDU am 1. September in der Landauer Jugendstilfesthalle wurden auch in diesem Jahr wieder drei Gruppen aus der Südpfalz im Rahmen der Aktion Menschlichkeit für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Als Festredner konnte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart den Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, Peter Altmaier, begrüßen, der das Publikum mit seiner Rede begeisterte.
Für den Kreisverband Landau zeichneten die Kreisvorsitzende Dorothea Müller und Oberbürgermeister Thomas Hirsch den Freundeskreis Ruhango-Kigoma e.V. unter der Leitung von Gerlinde Rahm aus. Der Verein organisiert seit 1997 den Ruhango-Markt als Haupteinnahmequelle. Die Gegenstände sind Spenden aus Landau und der Umgebung. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind regelmäßig im Einsatz für das Annehmen, Reinigen und Einsortieren der Sachspenden. Mit den Einnahmen und Geldspenden werden unterschiedliche nachhaltige Projekte wie Schulbau, Ausbildungsstätten für Handwerksberufe sowie Krankenhausstationen in Ruanda unterstützt. Zum Freundeskreis Ruhango-Kigoma e.V. gehören ebenso die Vereine Schulbau Ruhango e.V., Verein zur Gesundheitsförderung in Ruhango e.V. und der Berufsförderungs- und Ausbildungs-Verein Ruhango e.V. mit ihren zahlreichen Unterstützern.
Die Junge Lebenshilfe der Kreisvereinigung Germersheim e.V., genannt „JuLe“, wurde vom CDU-Kreisverband Germersheim geehrt. „JuLe“ unterstützt Eltern dabei, ihren Rollen als Mutter und Vater eines besonderen Kindes gerecht zu werden. Sie organisiert Informationsveranstaltungen und regelmäßig Stammtische für betroffene Eltern, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Rita Bockmeyer aus Germersheim und Brigitte Adam aus Lingenfeld nahmen als Initiatorinnen von „JuLe“ die Auszeichnung stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen entgegen. „Das Engagement der zahlreichen Aktiven, die sich für Angehörige mit besonderen Menschen einsetzen, die ihre Belange wahrnehmen und bei Ängsten und Sorgen stets zur Stelle sind, ist äußerst lobenswert“, so der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Dr. Thomas Gebhart.
Der Kreisverband Südliche Weinstraße zeichnete den katholischen Frauenbund (KDFB) Zweigverein Maikammer aus. Dieser betreibt seit 1977 eine Kaffeestube beim Maifest und seit 2000 auch beim Pfälzer Gartenmarkt. Durch großzügige Kuchenspenden der Mitglieder werden jährliche Spendensummen zwischen 5.000,00 und 6.000,00 € für soziale Projekte der aus Maikammer stammenden Missionare SR. Lukaris in Ghana und Pfarrer Harald Wilhelm in Paraguay, sowie für Pater Franklin in Indien erzielt. Ebenso setzen sie ihre Spenden ein für aktuelle Notfälle in der Region, für die Tafel Edenkoben, die Kinderkrebsstation Mannheim und für viele weitere Einrichtungen. Der Kreisvorsitzende Marcus Ehrgott lobte das Engagement der Maikammerer Frauen „Mit dieser Ehrung möchten wir unsere Anerkennung für die geleistete Arbeit der Ehrenamtlichen zum Ausdruck bringen. Hier wird mit einem kleinen Team eine tolle Arbeit geleistet, die direkt den Bedürftigen zu Gute kommt.“ Frau Irmgard Groß bedankte sich für die Auszeichnung stellvertretend für sämtliche Vorstandschaften in all den Jahren seit der Vereinsgründung im Jahr 1926.
Moderiert wurde das Südpfalztreffen auch in diesem Jahr wieder von der Landtagsabgeordneten Christine Schneider. Das PAMINA-Schulorchester aus Herxheim bereicherte die Veranstaltung mit seinen hervorragenden musikalischen Einlagen.