DAS SIND UNSERE THEMEN:
1. Straßen und Verkehr
Verkehr, Mobilität – Wir denken an die Menschen.
Verkehr, Mobilität – Wir denken an die Menschen.
Die größte Herausforderung für Hatzenbühl ist sicherlich die enorme Belastung, die der Durchgangsverkehr für unseren Ort mit sich bringt. Die CDU hat die Ortsrandstraße auf den Weg gebracht – es geht nur langsam voran. Warten ist nicht unsere Sache: Wir wollen unsere Ortseingänge umgestalten, um den ein- und ausfahrenden Verkehr zu verlangsamen.
Tempo-30 in Kirch- und Lindenstraße soll ausgeweitet werden – zum Wohle unserer Bürger und zum Schutz der Schüler.
Mit einer neuen Anbindung des Gewerbegebietes an die K11 (Haynaer Straße) wollen wir das Gewerbegebiet attraktiver machen und gleichzeitig den Durchfahrtsverkehr im Ort reduzieren.
Wir wollen den ÖPNV (öffentlichen Personen Nahverkehr) weiter ausbauen und eine bessere Anbindung an die Stadtbahn erreichen.
Das Rad- und Fußwege-Netz soll – insbesondere an Straßeneinmündungen – verbessert werden.
Die weitere Entwicklung Hatzenbühls muss der demographischen Entwicklung gerecht werden, daher setzen wir uns dafür ein, dass neue Wohnformen ermöglicht und unterstützt werden. Außerdem braucht es ein Konzept für die Innenentwicklung. In enger Abstimmung mit den Bürgern soll ein Leitfaden für die Nutzung unserer großen innerörtlichen Grundstücksflächen verabschiedet werden, der den Wohnungsbedarf aber auch die Bedeutung der grünen Flächen berücksichtigt.
Wir setzen uns weiterhin für die Ansiedlung neuer Betriebe ein und unterstützen sie im Falle von Erweiterungen. Wohnortnahe Arbeitsplätze – auch im Teilzeitbereich – sind enorm wichtig. Hatzenbühl ist ein Wirtschaftsstandort, den es zu fördern gilt!
Eine große Herausforderung ist der Erhalt der Arztpraxis im Ort: Wir setzen uns für interessante Angebote gegenüber Interessenten ein. Hatzenbühl muss für interessierte Ärzte interessant werden.
Unsere Kinder sind unsere Zukunft, daher wollen wir eine bestmögliche Betreuung im Kindergarten und der Grundschule. Um unseren Jugendlichen weitere Möglichkeiten zum Austausch zu bieten, setzen wir uns für zusätzliche Öffnungszeiten des Jugendtreffs ein.
Wir wollen unsere Vereine weiter fördern um diese insbesondere bei der Jugendarbeit zu unterstützen.
Wir werden die Reaktivierung unserer Spielplätze weiter vorantreiben. Wir sehen sie nicht nur unter dem Aspekt ‚Spielmöglichkeiten für Kinder‘, sondern als kleine Inseln, die zum Aufenthalt und zum Austausch aller Altersstufen untereinander einladen.
Wir brauchen solche kleinen Wohlfühloasen. Davon profitieren alle!
Das in Hatzenbühl anstehende Dorfjubiläum 2022 unterstützen wir nach dem Motto – Mit allen für alle –
…. und das ist nur ein Auszug