Bellheim. Der CDU Kreisparteitag, also die Mitgliederversammlung der CDU im Landkreis Germersheim, bestätigte am 20.04. Thorsten Rheude aus Sondernheim mit 97,3% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden. Neben Rheude werden zukünftig Martin Brandl (MdL aus Rülzheim) und Tobias Baumgärtner (Bellheim) an der Spitze des Kreisverbandes stehen.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, welches mir im Rahmen der Mitgliederversammlung entgegengebracht wurde und hoffe, dass wir in den kommenden Monaten noch mehr Personen zur Mitarbeit in der CDU gewinnen können“, kommentierte Rheude seine Wahl. Im Zusammenhang mit den Neuwahlen schlug Rheude den Mitgliedern auch vor Themenschwerpunkte für die kommenden beiden Jahre festzulegen. Dem Vorschlag vorausgegangen waren eine Mitgliederbefragung und mitgliederoffene Vorstandssitzungen, in welchen Rückmeldungen und Ideen zusammengetragen wurden. „Die Orts- und Gemeindeverbände sind die starke Basis unseres Kreisverbandes. Der Kreisverband selbst kann und muss dort Angebote machen, wo einzelne Verbände an ihre Grenzen stoßen“ so Rheude weiter.
Der Kreisparteitag folgte bei einer Gegenstimme der vorgeschlagenen Schwerpunktsetzung, so dass in den kommenden beiden Jahren Veranstaltungen zu den Themenkomplexen „Energie, Umwelt und Klima“, „Bildung“, „Frauen, Gleichstellung und Familien“, „Brand- und Katastrophenschutz“ und „Mobilität und Verkehr“ das Programm des Kreisverbandes bestimmen werden.
Die Veranstaltungsreihe #MehrwertMitgliedschaft, welche der letzte Kreisvorstand ins Leben gerufen hatte, soll darüber hinaus fortgesetzt werden. Besonders positiv wurden im Rahmen der Mitgliederbefragung die Veranstaltungsformate bewertet in welchen Informationen aus erster Hand weitergegeben wurden oder die Einblicke in Betriebsabläufe gewährten.
Norbert Knauber (Steinweiler) trat nach über 20 Jahren als Schatzmeister des Kreisverbandes nicht erneut zur Wahl an. Knauber wurde für sein Wirken mit einer entsprechenden Ehrenurkunde ausgezeichnet. Seine Nachfolge tritt Daniel Groß aus Weingarten an. Gilda Moser (Kandel) und Eric Ehses (Rülzheim) komplettieren als Schriftführerin, bzw. als Mitgliederbeauftragter den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer/innen wurden Tobias Antoni (Neupotz), Andreas Fieg (Bellheim), Sibylle Gramlich (Rülzheim), Moritz Knöller (Neupotz), Christine Müller (Jockgrim) und Petra Wolff (Rheinzabern) gewählt.
Auf Antrag der Jungen Union (JU) wird der CDU Kreisverband zukünftig auf eine weiter verstärkte Zusammenarbeit mit den Kommunen in Frankreich hinarbeiten. „Gemeinsame Übungen der Feuerwehren und der Austausch zwischen den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern funktionieren insbesondere im Süden des Landkreises schon gut. Nun gilt es diese deutsch-französische Freundschaft auch im Norden des Landkreises noch mehr zu thematisieren“ erklärt Christopher Hauß, Vorsitzender der JU im Kreisverband den Antrag. Als Beitrag zur Sensibilisierung fordert die Parteijugend, dass perspektivisch in einer Entfernung von 30 km zur deutsch-französischen Grenze Schilder in beiden Sprachen verfasst sein sollen. Diesem Vorschlag schloss sich der Parteitag nach kurzer Diskussion einstimmig an.
Der Parteitag verabschiedete außerdem eine Resolution an Bund und Land, welche beide aufgefordert werden die Mittel für den Ausbau der Schieneninfrastruktur deutlich zu erhöhen.
Vorausgegangen war dem Beschluss eine Diskussion über kritische Bahnübergänge, deren Störanfälligkeit und Betriebssicherheit, der Notwendigkeit des Streckenausbaus zwischen Wörth und Winden und der Notwendigkeit von Lärmschutz.
„Wir setzen uns außerdem dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis das 49 Euro nutzen können. Derzeit besteht durch Vorgaben des Landes die absurde Situation, dass der Landkreis das Ticket nur Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Lingenfeld anbieten darf, die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich des übrigen Landkreises jedoch nur mit Zuzahlung und über Umwege ein 49 Euro-Ticket erhalten können. Hier muss das Land einen selbstgeschaffenen Flickenteppich bereinigen.“ ergänzt Martin Brandl.